
![]() |
.![]() |
|
auf den Internetseiten der Bonifatiusschule Marl |
NEWS
Am 5.5.2022 bekam unsere Schule Besuch aus Berlin. Herr Nickholz, der die Menschen aus Marl in Berlin im Bundestag als Politiker vertritt kam zu Besuch, um sich mit uns über Demokratie zu unterhalten. Er interessierte sich dafür, wie die Kinder bei uns im Klassenrat und in der Schülerkonferenz zusammenkommen und fand es toll, dass wir an unserer Schule "Demokratie" lernen und praktizieren.

Um zu verstehen, was Demokratie bedeutet haben wir ihn mit einem Lied begrüßt, indem das näher erklärt wurde. Ihr könnt es euch hier anschauen. Später war er als Gast in unserer Kinderkonferenz, hat von seinem Alltag als Politiker erzählt und unsere Fragen beantwortet. Wir sagen: "Danke für den Besuch!" Mittlerweile haben wir den Song aufgenommen und es gibt ein Musikvideo auf YouTube dazu.
Zirkuswoche an der Bonifatiusschule!
Zu Clowns, Seiltänzern, Akrobaten und vielem mehr wurden wir in unserer Zirkuswoche mit dem Zirkus Proscho! Es war eine spannende Woche und wir hatten nach 2 Jahren voller Coronaeinschränkungen wirklich eine tolle Zeit!
Hier geht es zum ausführlichen Bericht und zu den ersten Fotos!
Auch in diesem Jahr haben Kinder der Bonifatiusschule anlässlich der
internationalen Woche gegen Rassismus öffentlich Stellung bezogen und im Marler Stern gemeinsam mit Herrn Arndt eine Ausstellung eröffnet.
Hier geht es zum ausführlichen Bericht
Am Freitag, 11.3.2022 waren einige Kinder der 4. Jahrgangsstufe zusammen mit Herrn Laerbusch und Frau Kilimann bei der Preisverleihung des "Dr. Selig-Auerbach-Preises" der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Recklinghausen. Dort hatte die Bonifatiusschule sich mit dem Projekt "Fair Play - Jeder Mensch zählt", das Herr Laerbusch im Sportuntericht durchgeführt hat, beworben. Am Freitag durften die Vertreter unserer Schule den Sonderpreis in Empfang nehmen. Herzlichen Glückwunsch!
Hier geht es zum Bericht und den Fotos vom Sponsorenlauf
Die Kinder und das komplette Team der Bonifatiusschule haben auf dem Schulhof ein überwältigendes Zeichen gegen den Krieg gesetzt!